Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  502

Ita sopater de statua c· marcelli, cum iam paene obriguisset, vix vivus aufertur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.b am 20.06.2014
So wird Sopater von der Statue des Gaius Marcellus weggetragen, nachdem er bereits fast erstarrt war, kaum noch am Leben.

von jasmin.9877 am 06.05.2014
Auf diese Weise wurde Sopater von der Statue des Gaius Marcellus weggetragen, kaum noch am Leben und fast zu Eis erstarrt.

Analyse der Wortformen

aufertur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
marcelli
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
obriguisset
obrigescere: erstarren, steif werden, hart werden, gefühllos werden
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
statua
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
vivus
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum