Itaque apud patres nostros atroci ac difficili rei publicae tempore, cum tiberio graccho occiso magnorum periculorum metus ex ostentis portenderetur, p· mucio l· calpurnio consulibus aditum est ad libros sibyllinos; ex quibus inventum est cererem antiquissimam placari oportere.
von lennox.944 am 18.07.2020
In der Generation unserer Väter, zu einer schrecklichen und herausfordernden Zeit für die Republik, nach der Ermordung des Tiberius Gracchus, als Vorzeichen große Gefahren ankündigten, befahlen die Konsuln Publius Mucius und Lucius Calpurnius eine Befragung der Sibyllinischen Bücher. Diese offenbarten, dass sie die uralte Göttin Ceres besänftigen mussten.
von bastian.c am 17.12.2015
Und so geschah es zu Zeiten unserer Väter, in einer harten und schwierigen Zeit für die Republik, als nach der Ermordung des Tiberius Gracchus große Gefahren durch Vorzeichen angedeutet wurden, im Konsulat des Publius Mucius und Lucius Calpurnius, dass die Sibyllinischen Bücher befragt wurden; aus ihnen wurde entdeckt, dass Ceres, die Älteste, besänftigt werden musste.