Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  666

Altera autem est urbs syracusis, cui nomen achradina est; in qua forum maximum, pulcherrimae porticus, ornatissimum prytanium, amplissima est curia templumque egregium iovis olympii ceteraeque urbis partes, quae una via lata perpetua multisque transversis divisae privatis aedificiis continentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.n am 12.02.2018
Darüber hinaus gibt es in Syrakus eine weitere Stadt namens Achradina; in der es ein sehr großes Forum, prächtigste Säulengänge, ein höchst geschmücktes Prytaneion, ein sehr geräumiges Rathaus und einen herausragenden Tempel des Jupiter Olympius gibt, sowie andere Teile der Stadt, die von einer breiten, durchgehenden Straße und vielen Querstraßen durchzogen und von Privatgebäuden begrenzt werden.

von ariana.931 am 04.06.2023
Es gibt in Syrakus einen weiteren Stadtteil namens Achradina, der einen riesigen Marktplatz, wunderschöne Säulengänge, ein prunkvolles Regierungsgebäude, eine weitläufige Ratskammer und einen prächtigen Tempel des Olympischen Zeus enthält, zusammen mit anderen Teilen der Stadt. Der Stadtteil erstreckt sich entlang einer breiten Hauptstraße mit vielen Nebenstraßen und ist mit privaten Gebäuden gefüllt.

Analyse der Wortformen

achradina
achras: Wildbirne, Wildbirnbaum
aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
amplissima
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteraeque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
continentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
divisae
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
lata
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multisque
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
olympii
olympius: olympisch, zum Olymp gehörig, Bewohner des Olymp, Olympier
ornatissimum
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
prytanium
prytanis: Prytane (oberster Beamter in einem griechischen Staat)
pulcherrimae
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
templumque
que: und, auch, sogar
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
transversis
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum