Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  717

Etenim ille requisisse etiam dicitur archimedem illum, summo ingenio hominem ac disciplina, quem cum audisset interfectum permoleste tulisse: iste omnia quae requisivit, non ut conservaret verum ut asportaret requisivit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice848 am 10.10.2017
Tatsächlich heißt es, dass der Erstgenannte sogar den berühmten Archimedes, einen Mann von außergewöhnlichem Talent und Gelehrsamkeit, suchte und zutiefst bestürzt war, als er von dessen Tod erfuhr. Der Letztgenannte jedoch suchte alles, nicht um es zu bewahren, sondern um es zu plündern.

von kiara952 am 23.07.2022
Es wird berichtet, dass jener Mann tatsächlich Archimedes, einen Mann von höchstem Genie und Gelehrsamkeit, aufgesucht hat, und als er von dessen Ermordung hörte, nahm er es sehr schwer: Dieser Mann suchte alles, was er suchte, nicht um es zu bewahren, sondern um es fortzutragen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
asportaret
asportare: wegtragen, wegführen, mitnehmen, abtransportieren, entführen
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
conservaret
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
interfectum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
permoleste
permoleste: sehr beschwerlich, sehr lästig, höchst unerfreulich
permolestus: sehr beschwerlich, äußerst lästig, höchst unangenehm, sehr störend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
requisisse
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
requisivit
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tulisse
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum