Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  776

Etenim cum iste omnia quaecumque carpinatius postulabat facere ac decernere solebat, tum ille etiam plura scribebat ad socios, ut, si posset, quae antea scripserat, ea plane exstingueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.879 am 14.12.2018
Denn als derjenige gewohnt war, alles zu tun und zu beschließen, was Carpinatius forderte, schrieb er damals auch mehr an seine Gefährten, auf dass er, wenn möglich, das, was er zuvor geschrieben hatte, vollständig auslöschen könnte.

von aleksandra.914 am 08.07.2021
Tatsächlich pflegte dieser Mitarbeiter nicht nur alles zu tun und zu genehmigen, was Carpinatius verlangte, sondern schrieb auch zusätzliche Briefe an seine Kollegen in der Hoffnung, falls möglich, jede Spur dessen, was er zuvor geschrieben hatte, vollständig auszulöschen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decernere
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exstingueret
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scribebat
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scripserat
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum