Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  022

Num tibi illius victoriae gloriam cum m· crasso aut cn· pompeio communicatam putas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.a am 31.03.2019
Glaubst du wirklich, du hättest den Ruhm dieses Sieges mit Crassus oder Pompejus geteilt?

von lucas.z am 19.08.2016
Glaubst du, die Ehre jenes Sieges mit Marcus Crassus oder Gnaeus Pompeius geteilt zu haben?

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
communicatam
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
tibi
tibi: dir, für dich
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum