Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  520

Nam si cum aliorum improbitate certet, longe omnis multumque superabit; sed secum cum ipse certat, id agit ut semper superius suum facinus novo scelere vincat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.k am 03.11.2015
Denn wenn er mit der Bosheit anderer wetteifern würde, würde er sie bei weitem und vielfach übertreffen; aber wenn er mit sihc selbst kämpft, handelt er so, dass er stets sein vorheriges Verbrechen mit einer neuen Schandtat überwinden kann.

von marleene.q am 08.01.2023
Wenn er sich im Bösen mit anderen messen würde, würde er sie alle weitaus übertreffen; doch wenn er gegen sich selbst antritt, sorgt er dafür, dass jedes neue Verbrechen sein vorheriges noch übertrifft.

Analyse der Wortformen

agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
certat
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certet
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
improbitate
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, Unverschämtheit, Unredlichkeit, Bosheit, Niedertracht
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multumque
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
secum
secum: mit sich, bei sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superabit
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vincat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum