Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  709

Interrogetur flavius, si voles, quinam fuerit t· herennius, is quem ille argentariam lepti fecisse dicit; qui cum amplius centum civis romanos haberet ex conventu syracusano qui eum non solum cognoscerent sed etiam lacrimantes ac te implorantes defenderent, tamen inspectantibus omnibus syracusis securi percussus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.n am 15.08.2015
Befragt man Flavius, wenn Sie wollen, über die Identität des T. Herennius, den jener als Bankier in Leptis bezeichnet; dieser Mann, der mehr als hundert römische Bürger aus der Versammlung von Syrakus hatte, die ihn nicht nur kannten, sondern auch unter Tränen und Flehen für ihn eintraten, wurde dennoch, während ganz Syrakus zusah, mit der Axt hingerichtet.

von marta825 am 06.12.2017
Du kannst Flavius über die Identität von T. Herennius befragen, jenem Mann, der angeblich eine Bank in Leptis betrieb. Obwohl er die Unterstützung von mehr als hundert römischen Bürgern aus der Gemeinschaft von Syrakus hatte, die ihn nicht nur persönlich kannten, sondern auch unter Tränen für ihn baten und deine Hilfe flehten, wurde er dennoch vor aller Augen durch Enthauptung hingerichtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
argentariam
argentaria: Wechselstube, Bank, Geldwechslerladen
argentarius: Bankier, Geldwechsler, silbern, Silber-, zum Silber gehörig, Geld-
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cognoscerent
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
conventu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defenderent
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flavius
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implorantes
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
inspectantibus
inspectare: betrachten, beobachten, inspizieren, untersuchen, zuschauen, erwägen
interrogetur
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacrimantes
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
percussus
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
percussus: Schlag, Stoß, Hieb, Erschütterung, Angriff
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quinam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
syracusano
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
voles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum