Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  708

Reducam iterum equitem romanum, l· flavium, si voles, quoniam priore actione, ut patroni tui dictitant, nova quadam sapientia, ut omnes intellegunt, conscientia tua atque auctoritate meorum testium, testem nullum interrogasti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.952 am 29.09.2018
Ich werde den römischen Ritter L. Flavius, wenn Sie es wünschen, erneut zurückbringen, da Sie in der vorherigen Verhandlung, wie Ihre Anwälte beharrlich behaupten, mit einer gewissen neuen Weisheit, wie alle verstehen, weder aufgrund Ihres Gewissens noch aufgrund der Autorität meiner Zeugen auch nur einen Zeugen befragt haben.

von klara.9833 am 10.04.2023
Ich werde den römischen Ritter L. Flavius gerne nochmals vorladen, wenn Sie möchten, da Sie in der letzten Verhandlung keinen einzigen Zeugen befragt haben - was aufgrund Ihres schlechten Gewissens und der Glaubwürdigkeit meiner Zeugen geschah, wie jedermann erkennt - obwohl Ihre Anwälte behaupten, dies sei eine brillante neue Strategie.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
dictitant
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
flavium
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
intellegunt
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
interrogasti
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
meorum
meus: mein, meine, meines, meinige
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reducam
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum