Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  750

Producam etiam consanos municipes illius ac necessarios, qui te nunc sero doceant, iudices non sero, illum p· gavium quem tu in crucem egisti civem romanum et municipem consanum, non speculatorem fugitivorum fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.f am 28.03.2019
Ich werde auch seine Mitbürger aus Consa und seine engen Freunde vorstellen, die Ihnen nun zeigen werden - zu spät für ihn, aber nicht zu spät für die Gerechtigkeit - dass der Mann, den Sie ans Kreuz geschlagen haben, P. Gavius, tatsächlich ein römischer Bürger und Einwohner von Consa war, und kein Späher, der nach entflohenen Sklaven suchte.

von mattheo.q am 08.10.2015
Ich werde auch die Mitbürger aus Consa und seine engen Vertrauten herbeibringen, die euch nun, wenn auch zu spät, belehren werden, Richter, nicht zu spät, dass jener Publius Gavius, den ihr ans Kreuz geschlagen habt, ein römischer Bürger und ein Bürger von Consa war, und kein Späher flüchtiger Sklaven.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consanos
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cons: Stange, Pfahl, Bootshaken
consanum
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cons: Stange, Pfahl, Bootshaken
crucem
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
doceant
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
egisti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fugitivorum
fugitivus: entlaufener Sklave, Flüchtling, Deserteur, Ausreißer, flüchtig, auf der Flucht, entlaufen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gavium
cavia: Meerschweinchen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
municipem
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
municipes
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
necessarios
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
producam
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
sero: spät, zu spät, verspätet
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
speculatorem
speculator: Kundschafter, Späher, Beobachter, Auskundschafter, Aufpasser, Wächter
te
te: dich, dir
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum