Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  466

Demarati corinthii filius erat, qui ob seditiones domo profugus cum tarquiniis forte consedisset, uxore ibi ducta duos filios genuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina846 am 24.04.2019
Er war der Sohn von Demaratus, einem Mann aus Korinth, der während politischer Unruhen seine Heimat verlassen hatte und sich schließlich in der Stadt Tarquinii niederließ. Dort heiratete er und bekam zwei Söhne.

von til9836 am 20.01.2018
Er war der Sohn des Demaratus aus Korinth, der aufgrund von Unruhen aus seiner Heimat geflohen war und der sich zufällig in Tarquinii niedergelassen hatte, dort eine Frau nahm und zwei Söhne zeugte.

Analyse der Wortformen

consedisset
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
corinthii
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demarati
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
duos
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filios
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
genuit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
profugus
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
seditiones
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
tarquiniis
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum