Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  399

Cum aequis post aliquanto pugnatum est, invito quidem consule quia loco iniquo subeundum erat ad hostes; sed milites extrahi rem criminantes ut dictator priusquam ipsi redirent in urbem magistratu abiret inritaque, sicut ante consulis, promissa eius caderent, perpulere ut forte temere in adversos montes agmen erigeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.q am 21.07.2017
Es wurde nach einiger Zeit eine Schlacht mit den Aequi geführt, wobei der Konsul zwar unwillig war, da er die Feinde von einer ungünstigen Position aus angreifen musste; aber die Soldaten, die beklagten, dass die Angelegenheit so verschleppt wurde, dass der Diktator sein Amt beenden würde, bevor sie in die Stadt zurückkehrten und seine Versprechen bedeutungslos würden, wie schon zuvor die des Konsuls, zwangen ihn, die Schlachtlinie leichtfertig gegen die gegenüberliegenden Berge zu erheben.

von dominik.a am 07.09.2014
Einige Zeit später kämpften sie gegen die Aequi, obwohl der Konsul dagegen war, da sie den Feind aus einer ungünstigen Position würden angreifen müssen. Aber die Soldaten, die beklagten, dass er absichtlich verzögerte, bis die Amtszeit des Diktators ablaufen würde, bevor sie in die Stadt zurückkehrten, und seine Versprechen ebenso bedeutungslos machte wie die des Konsuls zuvor, zwangen ihn, das Heer vorschnell die gegnerischen Hügel hinaufzuführen.

Analyse der Wortformen

abiret
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversos
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aequis
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caderent
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
criminantes
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erigeret
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extrahi
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquo
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inritaque
que: und, auch, sogar
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
invito
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
perpulere
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
redirent
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
subeundum
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum