Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  533

Uxor deinde ac liberi amplexi, fletusque ab omni turba mulierum ortus et comploratio sui patriaeque fregere tandem virum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.n am 12.05.2019
Seine Frau und Kinder umarmten ihn, und das Weinen, das von der ganzen Schar der Frauen ausging, sowie die Klage um sich selbst und das Vaterland brachen den Mann schließlich.

von fillip.u am 04.01.2016
Als dann seine Frau und Kinder ihn umarmten und alle Frauen zu weinen begannen und für sich selbst und ihr Land zu klagen, brach dem Mann endlich der Mut.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amplexi
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
comploratio
comploratio: lautes Wehklagen, Klagegeschrei, Trauerklage, Betrauern
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fletusque
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
fregere
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
patriaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum