Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  100

Ceterum, ubi primum sub ictu teli fuerunt, duabus simul portis erumpitur; et ad clamorem erumpentium ingens strepitus e muris ortus ululantium mulierum cum crepitu undique aeris, et incondita multitudo turba inmixta seruili uariis uocibus personabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni911 am 26.03.2018
Als sie erstmals in Waffenreichweite waren, wurde durch zwei Tore gleichzeitig einen Ausfall gemacht; und beim Schrei der Ausbrechenden erhob sich ein gewaltiges Getöse von den Mauern, mit dem Heulen der Frauen und dem Klirren von Bronze von allen Seiten, und eine ungeordnete Menge, vermischt mit einer Dienerschaft, hallte wider mit verschiedenen Rufen.

von patrick.e am 27.03.2021
Sobald sie in Waffenreichweite waren, brachen die Verteidiger gleichzeitig durch zwei Tore heraus. Die Rufe der Anstürmenden wurden von einem gewaltigen Lärm von den Mauern begleitet, wo Frauen klagten, Bronzeinstrumente überall dröhnten und eine ungeordnete Menge, vermischt mit Sklaven, die Luft mit verschiedenartigen Schreien erfüllte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
crepitu
crepitus: Knistern, Geräusch, Lärm, Rauschen, Krachen, Getöse
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duabus
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erumpentium
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
erumpitur
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
incondita
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inmixta
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
personabat
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
seruili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
strepitus
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
teli
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uariis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ululantium
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
uocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum