Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  740

Sed fervidi animi vir ut in publico periculo ante, sic tum in suo, non tribunos modo sed plebem oratione feroci refutando exprobrandoque t· meneni damnationem mortemque, cuius patris munere restituta quondam plebs eos ipsos quibus tum saeviret magistratus, eas leges haberet, periculum audacia discussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.s am 17.10.2017
Doch dieser leidenschaftliche Mann, wie er es schon früher in öffentlicher Gefahr getan hatte, stellte sich nun, mit eigener Gefahr konfrontiert, mutig den Volkstribunen und dem gemeinen Volk entgegen. In einer heftigen Rede kritisierte er sie dafür, Menenius verurteilt und seinen Tod verursacht zu haben, und erinnerte sie daran, dass es einst der Dienst von Menenius' Vater war, der ihnen ihre Rechte zurückgegeben und ihnen eben jene Beamten und Gesetze verschafft hatte, die sie nun missbrauchten. Durch seine kühne Haltung gelang es ihm, die Bedrohung gegen sich abzuwenden.

von matthis.p am 12.07.2022
Aber ein Mann von leidenschaftlichem Geist, wie zuvor in öffentlicher Gefahr, so auch in seiner eigenen, widerlegte und rügte nicht nur die Tribunen, sondern das Volk mit feuriger Rede die Verurteilung und den Tod des Menenius, durch dessen Vaters Dienst das Volk einst wiederhergestellt die eben jenen Magistrate erhalten hatte, gegen die es nun wütete, und jene Gesetze, und zerstreute die Gefahr durch Kühnheit.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
damnationem
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
discussit
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exprobrandoque
que: und, auch, sogar
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
feroci
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
fervidi
fervidus: glühend, feurig, heiß, brennend, siedend, inbrünstig, leidenschaftlich, eifrig
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
meneni
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mortemque
mors: Tod, Sterben, Untergang
que: und, auch, sogar
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
refutando
refutare: widerlegen, zurückweisen, abschlagen, abweisen, widerstreben, Einhalt gebieten
restituta
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
saeviret
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum