Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  304

Communiter inde edicunt ne quis l· quinctium consulem faceret; si quis fecisset, se id suffragium non observaturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.934 am 22.01.2015
Gemeinsam verkünden sie alsdann, dass niemand L. Quinctius zum Konsul machen soll; sollte jemand dies dennoch getan haben, würden sie selbst diese Abstimmung nicht anerkennen.

von lewi.u am 07.09.2015
Sie verkündeten gemeinsam, dass niemand Lucius Quinctius zum Konsul wählen sollte; falls jemand dies dennoch täte, würden sie solche Stimmen nicht anerkennen.

Analyse der Wortformen

communiter
communiter: gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein, einmütig, übereinstimmend
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
edicunt
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observaturos
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suffragium
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum