Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  333

Eodem anno descisse antiates apud plerosque auctores invenio; l· cornelium consulem id bellum gessisse oppidumque cepisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.g am 20.11.2023
In jenem Jahr finde ich in den meisten Quellen, dass die Einwohner von Antium sich auflehnten; und dass der Konsul Lucius Cornelius diesen Krieg führte und ihre Stadt eroberte.

von erick935 am 17.11.2018
Im selben Jahr finde ich bei den meisten Autoren, dass die Antiaten abgefallen sind; Lucius Cornelius, der Konsul, habe diesen Krieg geführt und die Stadt erobert.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cepisse
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
descisse
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
descindere: abreißen, abschneiden, aufschlitzen, spalten, teilen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
gessisse
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
oppidumque
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
que: und, auch, sogar
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum