Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  491

Demissa iam in discrimen dignitas ea aetate iisque honoribus actis stimulabat ap· claudium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.b am 17.08.2013
Sein bedrohter Status trieb Appius Claudius zum Handeln an, besonders angesichts seines Alters und der Ämter, die er innegehabt hatte.

von luzi.s am 29.03.2022
Die Würde, in eine Krise herabgesunken, in jenem Alter und nach jenen Ehren, die er innegehabt hatte, reizte Appius Claudius.

Analyse der Wortformen

actis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
ap
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
Ap: Appius (Pränomen)
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
demissa
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iisque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
stimulabat
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum