Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  497

Ille enimvero, quod bene vertat, habiturum se comitia professus, impedimentum pro occasione arripuit; deiectisque honore per coitionem duobus quinctiis, capitolino et cincinnato, et patruo suo c· claudio, constantissimo viro in optimatium causa, et aliis eiusdem fastigii civibus, nequaquam splendore vitae pares decemviros creat, se in primis, quod haud secus factum improbabant boni quam nemo facere ausurum crediderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz943 am 26.03.2017
Er verkündete, dass er Wahlen abhalten würde - möge es gut ausgehen - und ergriff dann ein Hindernis als Gelegenheit. Durch politische Manipulation entfernte er zwei Mitglieder der Quinctischen Familie, Capitolinus und Cincinnatus, sowie seinen Onkel Gaius Claudius (einen überzeugten Konservativen), und andere Bürger von ähnlichem Stand. Dann ernannte er als Dezemvirn Männer, die in ihrem Charakter weit unterlegen waren, einschließlich seiner selbst als einer der Ersten - eine Handlung, die anständige Menschen ebenso missbilligten, wie sie es für unmöglich gehalten hatten, dass jemand es wagen würde.

von marko911 am 02.07.2022
Er freilich, möge es zum Guten wenden, nachdem er erklärt hatte, dass er die Wahlen abhalten würde, ergriff ein Hindernis als Gelegenheit; und nachdem zwei Quinctii, Capitolinus und Cincinnatus, sowie sein väterlicher Onkel C. Claudius, ein äußerst beständiger Mann in der Sache der Optimaten, und andere Bürger gleichen Ranges von ihrer Ehre durch eine Koalition gestürzt worden waren, schafft er Dezemvirn, die in keiner Weise dem Lebenssplendor nach gleichwertig waren, sich selbst an vorderster Stelle, welche Tat die guten Männer nicht weniger missbilligten, als man geglaubt hatte, dass jemand es zu tun wagen würde.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arripuit
arripere: ergreifen, an sich reißen, packen, schnappen, angreifen, beschuldigen, vorwerfen
ausurum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capitolino
capitolinus: kapitolinisch, zum Kapitol gehörig, Kapitol-
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cincinnato
cincinnatus: lockig, mit lockigem Haar, mit gekräuseltem Haar
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
coitionem
coitio: Vereinigung, Zusammenkunft, Versammlung, Bündnis, Koalition, Geschlechtsverkehr
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
constantissimo
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
creat
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
crediderat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
decemviros
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
deiectisque
que: und, auch, sogar
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
duobus
duo: zwei
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
enimvero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fastigii
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impedimentum
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
improbabant
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nemo
nemo: niemand, keiner
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
optimatium
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
pares
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patruo
patruus: Onkel, Vatersbruder
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctiis
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
splendore
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vertat
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum