Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  101

Quod primum esset, confessionem se hostium habere nequaquam pares esse sibi: breui et uictoriam haud dubiam habiturum, nec meliore euentu eos secum quam spe pugnaturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.903 am 26.10.2015
Zunächst hatte er die Eingeständnis seiner Feinde, dass sie ihm nicht gewachsen waren: Er würde bald einen unzweifelhaften Sieg erringen, und sie würden gegen ihn kämpfen mit Ergebnissen, die nicht besser wären als ihre Erwartungen.

von oemer947 am 05.03.2015
Was zunächst zu bemerken wäre: Er habe die Bestätigung der Feinde, dass sie ihm keineswegs ebenbürtig seien; kurz darauf werde er einen unzweifelhaften Sieg erringen, und sie würden mit ihm kämpfen, ohne eine bessere Aussicht als die Hoffnung.

Analyse der Wortformen

breui
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
confessionem
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
dubiam
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euentu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
pares
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnaturos
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum