Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  673

Supinas deinde tendens manus, commilitones appellans orabat ne quod scelus ap· claudi esset sibi attribuerent neu se ut parricidam liberum aversarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.9978 am 13.01.2016
Dann, mit erhobenen Händen, flehte er seine Kameraden an, ihm nicht die Schuld für Claudius' Verbrechen zu geben und ihn nicht als ob er seine eigenen Kinder getötet hätte zu verstoßen.

von bastian.o am 13.06.2024
Mit nach oben gestreckten Händen wandte er sich an seine Kameraden und flehte sie an, ihm nicht das Verbrechen des Appius Claudius zuzuschreiben und ihn nicht wie einen Kindermörder zu verstoßen.

Analyse der Wortformen

ap
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
Ap: Appius (Pränomen)
appellans
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellans: Berufungskläger, Beschwerdeführer
attribuerent
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
aversarentur
aversari: sich abwenden von, ablehnen, verabscheuen, zurückschrecken vor, sich weigern, scheuen, vermeiden
claudi
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
commilitones
commilito: Kriegskamerad, Waffenbruder
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
orabat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parricidam
parricida: Elternmörder, Verwandtenmörder, Parricida
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
supinas
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam
supinare: auf den Rücken legen, zurückbeugen, nach oben kehren, zurücklehnen
tendens
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum