Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  944

Quarum rerum si vos taedium tandem capere potest et patrum vestroque antiquos mores voltis pro his novis sumere, nulla supplicia recuso, nisi paucis diebus hos populatores agrorum nostrorum fusos fugatosque castris exuero et a portis nostris moenibusque ad illorum urbes hunc belli terrorem quo nunc vos attoniti estis transtulero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra949 am 10.07.2014
Wenn euch von diesen Dingen endlich die Müdigkeit befallen kann, und wenn ihr die alten Sitten eurer Väter und eurer selbst an Stelle dieser neuen wünscht, verweigere ich keine Strafen, es sei denn, ich hätte innerhalb weniger Tage diese Verwüster unserer Felder zerstreut und geschlagen aus ihrem Lager vertrieben und diesen Schrecken des Krieges, von dem ihr jetzt erschüttert seid, von unseren Toren und Mauern in ihre Städte übertragen.

von philipp.y am 30.09.2016
Wenn ihr endlich die Müdigkeit über all dies überkommen kann und ihr zu den alten Wegen eurer Vorfahren zurückkehren wollt statt dieser neuen Bräuche, so nehme ich jede Strafe auf mich, es sei denn, ich vollbringe Folgendes: Innerhalb weniger Tage werde ich diese Landplünderer zerstreuen und aus ihrem Lager vertreiben, sie von unserem Land verjagen und diesen Schreckkrieg, der euch jetzt so sehr ängstigt, direkt in ihre eigenen Städte zurückwerfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
antiquos
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
attoniti
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
estis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exuero
exuere: ausziehen
fugatosque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
que: und
fusos
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
moenibusque
moene: Stadtmauern, Bollwerke
que: und
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostrorum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
novis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
patrum
pater: Vater
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
populatores
populator: Zerstörer, ravager, plunderer
portis
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recuso
recusare: zurückweisen, sich weigern
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sumere
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
supplicia
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
taedium
taedium: Ekel
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
terrorem
terror: Schrecken, Furcht
transtulero
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vestroque
que: und
vester: euer, eure, eures
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum