Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  311

Haec omnia celeritate ingenti acta; relictoque cn· iulio consule ad praesidium urbis et l· iulio magistro equitum ad subita belli ministeria, ne qua res qua eguissent in castris moraretur, dictator, praeeunte a· cornelio pontifice maximo, ludos magnos tumultus causa vovit, profectusque ab urbe, diviso cum quinctio consule exercitu, ad hostes pervenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.y am 17.03.2021
Alle diese Dinge wurden mit großer Geschwindigkeit ausgeführt; und nachdem Cnaeus Iulius, der Konsul, zum Schutz der Stadt und Lucius Iulius, der Reitermeister, für plötzliche Kriegsdienste zurückgelassen worden waren, damit keine Sache, deren sie im Lager bedurften, Verzögerung verursache, gelobte der Diktator, mit Aulus Cornelius, dem Oberpriester, die Worte vorausführend, große Spiele wegen des Tumults und zog, nachdem er die Stadt verlassen hatte, mit dem Heer, das er mit dem Konsul Quinctius geteilt hatte, zu den Feinden.

von pauline.9921 am 08.05.2021
All dies wurde mit unglaublicher Geschwindigkeit durchgeführt. Der Diktator ließ Cnaeus Julius zum Schutz der Stadt zurück und Lucius Julius, den Reiterkommandeur, um dringende militärische Angelegenheiten zu regeln, damit nichts, was die Truppen im Lager benötigen könnten, Verzögerungen verursache. Dann, nachdem der Hohepriester Aulus Cornelius die heiligen Worte gesprochen hatte, gelobte er, große Spiele aufgrund der Krise abzuhalten. Er verließ die Stadt, teilte das Heer mit Konsul Quinctius und rückte vor, um dem Feind zu begegnen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
celeritate
celeritas: Schnelligkeit
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
diviso
dividere: teilen, trennen
eguissent
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
iulio
julius: EN: Julius
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
ministeria
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
moraretur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
pontifice
pontifex: Priester, Pontifex
pontificus: EN: pontifical
praeeunte
praeire: vorangehen
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
profectusque
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
que: und
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinctio
quinctius: EN: Quinctian
relictoque
que: und
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
subita
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vovit
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum