Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  399

Romanus odio accensus impium fidenatem, praedonem veientem, ruptores indutiarum, cruentos legatorum infanda caede, respersos sanguine colonorum suorum, perfidos socios, imbelles hostes compellans, factis simul dictisque odium explet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.y am 23.09.2022
Vor Hass erfüllt, entlud der Römer seinen Zorn in Worten und Taten und nannte sie gottlose Menschen von Fidenae, Räuber aus Veii, Vertragsbrecher, Mörder, die das Blut der Gesandten in unsäglichem Gemetzel vergossen hatten, Totschläger, befleckt vom Blut römischer Siedler, treulosen Verbündeten und feigen Feinden.

von tim.824 am 05.11.2024
Der Römer, entbrannt vor Hass, ruft sie aus als den gottlosen Fidenaten, den Räuber von Veii, die Friedensbrecher, die Blutbefleckten von der unsäglichen Ermordung der Gesandten, die mit dem Blut ihrer Kolonisten Bespritzten, die treulosen Verbündeten, die wehrlosen Feinde, und stillt seinen Hass zugleich durch Taten und Worte.

Analyse der Wortformen

accensus
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
colonorum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
compellans
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
cruentos
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
dictisque
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
que: und, auch, sogar
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
explet
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
factis
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fidenatem
denatare: herabschwimmen, davonschwimmen, abschwimmen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imbelles
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
impium
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
infanda
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
perfidos
perfidus: treulos, perfide, verräterisch, falsch, unaufrichtig, unzuverlässig
praedonem
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
respersos
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruptores
ruptor: Brecher, Verletzer, Zerstörer, einer, der (ein Gesetz, einen Vertrag usw.) bricht oder verletzt
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
veientem
jentare: frühstücken, das Frühstück einnehmen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum