Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  559

Nec tribuni militum, nunc in senatu, nunc conciliis privatis principum cogendis, viam consilii inveniebant, cum ap· claudius, nepos eius qui decemvir legibus scribendis fuerat, minimus natu ex patrum concilio, dicitur dixisse vetus se ac familiare consilium domo adferre; proavum enim suum ap· claudium ostendisse patribus viam unam dissolvendae tribuniciae potestatis per collegarum intercessionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Paulina am 01.06.2022
Weder die Militärtribunen, bald im Senat, bald durch private Versammlungen führender Männer, fanden einen Weg zur Beratung, als Appius Claudius, Enkel dessen, der Dezemvir zur Gesetzesschreibung gewesen war, der Jüngste aus dem Väterrat, gesagt haben soll, er bringe von zuhause einen alten und vertrauten Rat mit; denn sein Urgroßvater Appius Claudius habe den Vätern einen Weg gezeigt, die tribunizische Macht durch die Intervention von Amtskollegen aufzulösen.

von noel.o am 15.02.2019
Die Militärtribunen konnten weder im Senat noch in privaten Beratungen mit führenden Bürgern eine Lösung finden. Dann verkündete Appius Claudius, der jüngste Senator, dessen Großvater als Dezemvir zur Gesetzgebung gedient hatte, dass er eine bewährte Familienstrategie anbieten würde. Er erklärte, dass sein Urgroßvater Appius Claudius den Senatoren gezeigt hatte, wie man die Macht der Tribunen durch das Einspruchsrecht ihrer Amtskollegen neutralisieren könne.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
ap
Ap: Appius (Pränomen)
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cogendis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
collegarum
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
conciliis
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
concilio
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decemvir
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dissolvendae
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familiare
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercessionem
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
inveniebant
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minimus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ostendisse
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
proavum
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scribendis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum