Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  006

His itaque in maius etiam acceptis, ut inter strepitum tot bellorum conticescerent actiones tribuniciae, dilectus haberi, bellum armaque vi summa apparari iubent, si quo intentius possit quam t· quinctio consule apparatum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda919 am 06.11.2020
Da diese Ereignisse als noch ernster eingestuft wurden, befahlen sie die Aushebung von Truppen und intensive Kriegsvorbereitungen, in der Hoffnung, die Aktivitäten der Volkstribunen inmitten des Kriegschaos zum Schweigen zu bringen und sich gründlicher vorzubereiten als während des Konsulats des Titus Quinctius.

von amaya.i am 12.03.2023
Da diese Dinge nunmehr als noch größer angesehen wurden, damit inmitten des Lärms so vieler Kriege die tribunizischen Handlungen verstummen mögen, befehlen sie, Aushebungen durchzuführen, Krieg und Waffen mit größter Kraft vorzubereiten, wenn es irgendwie intensiver geschehen könne, als es zur Zeit des Konsuls Titus Quinctius vorbereitet worden war.

Analyse der Wortformen

acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
apparari
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
apparatum
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
armaque
que: und, auch, sogar
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conticescerent
conticescere: verstummen, still werden, schweigen, einschlafen
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentius
intente: aufmerksam, eifrig, angestrengt, sorgfältig, genau, mit aller Kraft
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
strepitum
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum