Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  617

Ad quorum famam hostium, iam enim in latinum hernicumque transcenderant agrum, dilectum habentem valerium consulem m· menenius tribunus plebis legis agrariae lator cum impediret auxilioque tribuni nemo invitus sacramento diceret, repente nuntiatur arcem carventanam ab hostibus occupatam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper968 am 17.02.2016
Als Nachrichten über diese Feindeskräfte eintrafen, die bereits in lateinisches und hernikisches Gebiet vorgerückt waren, hinderte der Volkstribun Marcus Menenius den Konsul Valerius daran, Militärrekrutierungen durchzuführen, indem er ein Ackergesetz vorschlug. Mit Unterstützung des Volkstribunen wurde niemand zur Einberufung gezwungen. Dann kam plötzlich die Nachricht, dass der Feind die Festung Carventana erobert hatte.

von layla.872 am 23.02.2016
Bei der Kunde von diesen Feinden, die bereits in das lateinische und hernikische Gebiet übergesetzt hatten, während Marcus Menenius, Volkstribun und Vorschlagender des Ackergesetzes, Valerius, den Konsul, bei der Aushebung behinderte und durch die Unterstützung des Tribuns niemand unwillig den Eid leistete, wird plötzlich gemeldet, dass die Burg Carventana von den Feinden besetzt worden sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrariae
agrarius: agrarisch, Acker-, Landwirtschafts-, das Ackerland betreffend, Agrarier, Landreformer
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
auxilioque
que: und, auch, sogar
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impediret
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
latinum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
lator
lator: Überbringer, Träger, Vorbringer, Antragsteller, Urheber
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
nemo
nemo: niemand, keiner
nuntiatur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
occupatam
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
transcenderant
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum