Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  644

Romae sicut plebis victoria fuit in eo ut quae mallent comitia haberent, ita eventu comitiorum patres vicere; namque tribuni militum consulari potestate contra spem omnium tres patricii creati sunt, c· iulius iulus p· cornelius cossus c· servilius ahala.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.j am 23.03.2021
In Rom gewann das gemeine Volk zwar das Recht, die Art der Wahl zu bestimmen, doch am Ende siegten die Patrizier. Entgegen aller Erwartungen wurden drei Patrizier als Militärtribunen mit konsularischer Gewalt gewählt: Gaius Julius Iulus, Publius Cornelius Cossus und Gaius Servilius Ahala.

von patrick.w am 11.11.2016
In Rom war es so: Wie es ein Sieg der Plebejer war, dass sie die Wahlen halten konnten, die sie bevorzugten, so waren durch den Ausgang der Wahlen die Patrizier siegreich; denn entgegen aller Erwartung wurden drei Patrizier zu Militärtribunen mit konsularer Gewalt gewählt: Caius Iulius Iulus, Publius Cornelius Cossus, Caius Servilius Ahala.

Analyse der Wortformen

ahala
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
ah: ah, ach, oh, Ausdruck des Erstaunens, der Freude, des Schmerzes, des Bedauerns oder der Ironie
alum: Alaun
c
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cossus
cossus: Holzwurm, Mottelarve, Insektenlarve
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eventu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iulius
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
Iulius: Juli
iulus
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patricii
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tres
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum