Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  199

Igitur fatalis dux ad excidium illius urbis servandaeque patriae, m· furius camillus, dictator dictus magistrum equitum p· cornelium scipionem dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette937 am 01.08.2021
Daher wurde der zum Schicksal bestimmte Anführer für die Zerstörung jener Stadt und für die Rettung des Vaterlandes, M. Furius Camillus, zum Diktator ernannt und ernannte P. Cornelius Scipio zum Reiterobersten.

von Mayla am 05.09.2016
Und so wurde Marcus Furius Camillus, der dazu bestimmt war, jene Stadt zu zerstören und seine Heimat zu retten, zum Diktator ernannt und ernannte Publius Cornelius Scipio zu seinem Reiterobersten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
excidium
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
fatalis
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
servandaeque
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum