Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  099

In quam sententiam cum pedibus iretur, ceteri tribuni militum nihil contradicere; at enimvero sergius verginiusque, propter quos paenitere magistratuum eius anni senatum apparebat, primo deprecari ignominiam, deinde intercedere senatus consulto, negare se ante idus decembres, sollemnem ineundis magistratibus diem, honore abituros esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby963 am 30.04.2016
Als mit Füßen über diese Meinung abgestimmt wurde, widersprachen die übrigen Militärtribunen nichts; aber in der Tat waren Sergius und Verginius, derentwegen der Senat die Magistrate jenes Jahres zu bereuen schien, zunächst darauf bedacht, die Schande abzuwenden, dann dem Senatsbeschluss zu widersprechen und zu erklären, dass sie vor den Iden des Dezember, dem üblichen Tag für den Amtsantritt, ihr Amt nicht niederlegen würden.

von melina.g am 13.11.2014
Als der Antrag zur Abstimmung gestellt wurde, erhoben die anderen Militärtribunen keine Einwände; Sergius und Verginius jedoch, die offensichtlich der Grund waren, weshalb der Senat die Magistrate dieses Jahres bereute, versuchten zunächst, die Schmach zu vermeiden, und unternahmen dann den Versuch, den Beschluss des Senats zu blockieren, indem sie erklärten, sie würden ihr Amt nicht vor den Iden des Dezember niederlegen, dem traditionellen Tag für den Amtsantritt neuer Magistrate.

Analyse der Wortformen

abituros
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apparebat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
contradicere
contradicere: widersprechen, entgegensetzen, Einspruch erheben, sich widersetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decembres
december: Dezember
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deprecari
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enimvero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
idus
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
ignominiam
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ineundis
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
intercedere
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
iretur
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nihil
nihil: nichts
paenitere
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sollemnem
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum