Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  194

Recrudescente manliana seditione sub exitum anni comitia habita creatique tribuni militum consulari potestate ser· cornelius maluginensis iterum p· valerius potitus iterum m· furius camillus quintum ser· sulpicius rufus iterum c· papirius crassus t· quinctius cincinnatus iterum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm9893 am 08.08.2015
Als der Manlische Aufstand erneut aufflamme, wurden gegen Ende des Jahres Wahlen abgehalten. Gewählt wurden als Militärtribunen mit konsularischer Vollmacht: Servius Cornelius Maluginensis (zweite Amtszeit), Publius Valerius Potitus (zweite Amtszeit), Marcus Furius Camillus (fünfte Amtszeit), Servius Sulpicius Rufus (zweite Amtszeit), Gaius Papirius Crassus und Titus Quinctius Cincinnatus (zweite Amtszeit).

von rebecca.971 am 10.10.2021
Als die Manlische Aufruhr erneut ausbrach, wurden gegen Ende des Jahres Wahlen abgehalten und Militärtribunen mit konsularischer Macht gewählt: Servius Cornelius Maluginensis zum zweiten Mal, Publius Valerius Potitus zum zweiten Mal, Marcus Furius Camillus zum fünften Mal, Servius Sulpicius Rufus zum zweiten Mal, Gaius Papirius Crassus, Titus Quinctius Cincinnatus zum zweiten Mal.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
cincinnatus
cincinnatus: lockig, mit lockigem Haar, mit gekräuseltem Haar
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
creatique
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
que: und, auch, sogar
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
manliana
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
liana: Liane, Schlingpflanze
man: Manna
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potitus
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
recrudescente
recrudescere: wieder aufbrechen, wieder schlimmer werden, erneut auftreten, sich verschlimmern, wieder aufleben
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
seditione
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
ser
Ser: Servius (Pränomen)
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
ser: Riegel, Verschluss, Stange
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum