Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  024

Etruria prope omnis armata sutrium, socios populi romani, obsidebat; quorum legati opem rebus adfectis orantes cum senatum adissent, decretum tulere ut dictator primo quoque tempore auxilium sutrinis ferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.v am 15.11.2024
Fast ganz des bewaffneten Etruriens belagerte Sutrium, die Verbündeten des römischen Volkes; deren Gesandte, die Hilfe für ihre bedrängten Umstände erbaten, hatten, als sie den Senat aufgesucht hatten, den Beschluss mitgebracht, dass ein Diktator den Sutrinern zum frühestmöglichen Zeitpunkt Beistand leisten solle.

von nichole.f am 25.05.2019
Fast alle Streitkräfte Etruriens belagerten Sutri, einen Verbündeten Roms. Als ihre Gesandten vor den Senat kamen und um Hilfe in ihrer verzweifelten Lage flehten, erhielten sie den Beschluss, dass ein Diktator den Sutrianern schnellstmöglich Beistand leisten würde.

Analyse der Wortformen

adfectis
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adissent
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
armata
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
obsidebat
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orantes
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sutrinis
sutrinus: sutrinisch, zu Sutrium gehörig, aus Sutrium stammend
sutrium
tres: drei
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tulere
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum