Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI) (1)  ›  029

Cum in ea parte in qua caput rei romanae camillus erat ea fortuna esset, aliam in partem terror ingens ingruerat: etruria prope omnis armata sutrium, socios populi romani, obsidebat; quorum legati opem rebus adfectis orantes cum senatum adissent, decretum tulere ut dictator primo quoque tempore auxilium sutrinis ferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.g am 22.08.2013
Zu einer Zeit, als Camillus, der die römische Staatsführung innehatte, Probleme in einer Region bewältigte, war andernorts eine erschreckende Bedrohung aufgetaucht: Fast ganz Etrurien hatte seine Streitkräfte mobilisiert und belagerte Sutrium, einen Verbündeten Roms. Als die Gesandten von Sutrium vor den Senat traten und um Hilfe in ihrer verzweifelten Lage baten, erhielten sie einen Erlass, der den Diktator anwies, den Menschen von Sutrium schnellstmöglich Beistand zu leisten.

Analyse der Wortformen

adfectis
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
adissent
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aliam
alius: der eine, ein anderer
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
camillus
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, EN: dogma, principle, doctrine, EN: decree, ordinance
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator, EN: dictator
ea
eare: gehen, marschieren
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tulere
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ingruerat
ingruere: auf jemanden losstürzen
ea
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, EN: bequest, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
obsidebat
obsidere: bedrängen, belagern
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
orantes
orare: beten, bitten um, reden
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
romanae
romanus: Römer, römisch
senatum
senatus: Senat
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sutrinis
sutrinus: Schuster..., EN: of a shoemaker
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terror
terror: Schrecken, Furcht
sutrium
tres: drei
primo
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum