Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  263

Exactae iam aetatis camillus erat, comitiisque iurare parato in verba excusandae valetudini solita consensus populi restiterat; sed vegetum ingenium in vivido pectore vigebat virebatque integris sensibus, et civiles iam res haud magnopere obeuntem bella excitabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe869 am 23.11.2016
Camillus war bereits hochbetagt, und als er bei den Wahlen den üblichen Eid ablegen wollte, um sich aufgrund seiner schwachen Gesundheit zu entschuldigen, widersprach das Volk einstimmig. Sein Geist blieb scharf und rege in seinem kräftigen Körper, mit allen Sinnen intakt, und während er nun wenig Interesse an zivilen Angelegenheiten zeigte, reizten ihn die Aussichten auf Krieg noch immer.

von maya912 am 21.02.2017
Camillus war bereits hochbetagt, und als er bei den Wahlen bereit war, mit den üblichen Worten seine Gesundheit zu entschuldigen, hatte der Konsens des Volkes widerstanden; aber sein kraftvoller Geist blühte in seiner lebendigen Brust und war stark mit unversehrten Sinnen, und obwohl er sich zivilen Angelegenheiten kaum noch widmete, reizten ihn die Kriege.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
camillus
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
civiles
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
comitiisque
comitium: Versammlungsplatz
que: und
consensus
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Exactae
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
excitabant
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
excusandae
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
integris
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
iurare
iurare: schwören
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, exceedingly
obeuntem
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
parato
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pectore
pectus: Brust, Herz
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restiterat
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
sed
sed: sondern, aber
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
solita
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
valetudini
valetudo: körperliches Befinden, soundness
vegetum
vegetus: rege, rührig, rege, active, energetic
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vigebat
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
virebatque
que: und
virere: grün sein
vivido
vividus: belebt, lebhaft, vigorous spirited lifelike

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum