Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  263

Exactae iam aetatis camillus erat, comitiisque iurare parato in verba excusandae valetudini solita consensus populi restiterat; sed vegetum ingenium in vivido pectore vigebat virebatque integris sensibus, et civiles iam res haud magnopere obeuntem bella excitabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe869 am 23.11.2016
Camillus war bereits hochbetagt, und als er bei den Wahlen den üblichen Eid ablegen wollte, um sich aufgrund seiner schwachen Gesundheit zu entschuldigen, widersprach das Volk einstimmig. Sein Geist blieb scharf und rege in seinem kräftigen Körper, mit allen Sinnen intakt, und während er nun wenig Interesse an zivilen Angelegenheiten zeigte, reizten ihn die Aussichten auf Krieg noch immer.

von maya912 am 21.02.2017
Camillus war bereits hochbetagt, und als er bei den Wahlen bereit war, mit den üblichen Worten seine Gesundheit zu entschuldigen, hatte der Konsens des Volkes widerstanden; aber sein kraftvoller Geist blühte in seiner lebendigen Brust und war stark mit unversehrten Sinnen, und obwohl er sich zivilen Angelegenheiten kaum noch widmete, reizten ihn die Kriege.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
civiles
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
comitiisque
que: und, auch, sogar
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consensus
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactae
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
excitabant
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
excusandae
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
integris
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iurare
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
obeuntem
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
parato
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restiterat
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensibus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
solita
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
valetudini
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
vegetum
vegetus: rege, rührig, lebhaft, frisch, kräftig, gesund
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vigebat
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
virebatque
que: und, auch, sogar
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
vivido
vividus: lebhaft, lebendig, munter, lebhaft, kräftig, anschaulich, lebensecht, strahlend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum