Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  321

Creati censores c· sulpicius camerinus sp· postumius regillensis, coeptaque iam res morte postumi, quia collegam suffici censori religio erat, interpellata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien938 am 12.12.2020
Es wurden die Zensoren Gaius Sulpicius Camerinus und Spurius Postumius Regillensis ernannt, und das bereits begonnene Geschäft wurde durch den Tod des Postumius unterbrochen, da es nach religiösem Gesetz verboten war, einen Kollegen für einen Zensor zu ersetzen.

von melina.d am 19.11.2023
Gaius Sulpicius Camerinus und Spurius Postumius Regillensis wurden als Zensoren gewählt, aber der Vorgang wurde unterbrochen, als Postumius starb, da das religiöse Recht die Ersetzung eines Zensors durch einen Stellvertreter untersagte.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
camerinus
camera: Kammer, Zimmer, Gewölbe, Schatzkammer
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censori
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
coeptaque
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
que: und, auch, sogar
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
interpellata
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
postumi
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
quia
quia: weil, da, denn, dass
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
suffici
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum