Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  367

Sp· furius m· horatius dextrorsus in maritimam oram atque antium, q· servilius et l· geganius laeva ad montes et ecetram pergunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea825 am 27.03.2018
Spurius Furius und Marcus Horatius begeben sich nach rechts zur Küste und nach Antium, Quintus Servilius und Lucius Geganius begeben sich nach links zu den Bergen und nach Ecetra.

von mattheo.d am 30.03.2019
Spurius Furius und Marcus Horatius gingen rechts zur Küste und nach Antium, während Quintus Servilius und Lucius Geganius links zu den Bergen und nach Ecetra zogen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dextrorsus
dextrorsus: rechtswärts, nach rechts, zur Rechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
laeva
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
maritimam
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pergunt
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum