Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  374

Iisdem opibus obtinuere ut adversus latinos volscosque, qui coniunctis legionibus ad satricum castra habebant, nullo impediente omnibus iunioribus sacramento adactis tres exercitus scriberent: unum ad praesidium urbis: alterum qui, si qui alibi motus exstitisset, ad subita belli mitti posset: tertium longe validissimum p· valerius et l· aemilius ad satricum duxere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celina.871 am 21.07.2013
Mit denselben Mitteln erreichten sie, dass sie gegen die Latiner und Volsker, die mit vereinten Legionen bei Satricum ihr Lager hatten, ohne dass jemand sie hinderte und nachdem alle jungen Männer durch Eid gebunden worden waren, drei Heere aufstellten: einen zur Verteidigung der Stadt; einen zweiten, der bei plötzlichen Kriegsereignissen überall entsandt werden konnte; den dritten, bei weitem den stärksten, führten Publius Valerius und Lucius Aemilius nach Satricum.

von aaliya957 am 04.06.2015
Mit denselben Ressourcen schafften sie es, drei Armeen aufzustellen, um sich den Lateinern und Volskern zu stellen, die mit ihren vereinten Streitkräften bei Satricum ein Lager errichtet hatten. Ohne Widerstand verpflichteten sie alle jungen Männer per Eid: eine Armee zur Verteidigung der Stadt, eine zweite, die auf mögliche plötzliche Kriegsausbrüche andernorts reagieren konnte, und eine dritte – bei weitem die stärkste –, die Publius Valerius und Lucius Aemilius nach Satricum führten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adactis
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exstitisset
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
impediente
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
iunioribus
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obtinuere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
satricum
sat: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, sattsam, genug, ausreichend, genügend, gesättigt, zufrieden
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sat: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, sattsam, genug, ausreichend, genügend, gesättigt, zufrieden
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scriberent
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
tres
tres: drei
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
validissimum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum