Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  373

Tribunos etiam militares patricios omnes coacta principum opibus fecit, l· aemilium p· valerium quartum c· veturium ser· sulpicium l· et c· quinctios cincinnatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.9816 am 04.05.2014
Durch den erzwungenen Einfluss der führenden Männer machte er alle Militärtribunen zu Patriziern: Lucius Aemilius, Publius Valerius zum vierten Mal, Gaius Veturius, Servius Sulpicius, Lucius und und Gaius Quinctius Cincinnatus.

von malea.m am 06.09.2016
Mit Druck der Adligen ernannte er eine vollständig aus Patriziern bestehende Gruppe von Militärtribunen: Lucius Aemilius, Publius Valerius (der seinen vierten Amtszeitraum diente), Gaius Veturius, Servius Sulpicius sowie die Brüder Lucius und Gaius Quinctius Cincinnatus.

Analyse der Wortformen

aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cincinnatos
cincinnatus: lockig, mit lockigem Haar, mit gekräuseltem Haar
coacta
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
militares
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quartum
quattuor: vier
quinctios
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
veturium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum