Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  040

Creati t· quinctius cincinnatus q· servilius fidenas quintum l· iulius iulus l· aquilius coruus l· lucretius tricipitinus ser· sulpicius rufus exercitum alterum in aequos, non ad bellum, victos namque se fatebantur, sed ab odio ad pervastandos fines, ne quid ad nova consilia relinqueretur virium, duxere, alterum in agrum tarquiniensem; ibi oppida etruscorum cortuosa et contenebra vi capta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.x am 20.06.2024
Titus Quinctius Cincinnatus, Quintus Servilius Fidenas zum fünften Mal, Lucius Iulius Iulus, Lucius Aquilius Corvus, Lucius Lucretius Tricipitinus und Servius Sulpicius Rufus, nachdem sie [zu Magistraten] ernannt worden waren, führten ein Heer gegen die Aequi, nicht zum Krieg (denn sie bekannten sich selbst als besiegt), sondern aus Hass darauf, ihre Gebiete zu verwüsten, damit keine Kraft für neue Pläne verbleibe, und sie führten ein anderes [Heer] in das Gebiet der Tarquinier; dort wurden die etruskischen Städte Cortuosa und Contenebra mit Gewalt eingenommen.

von nikolas.y am 01.10.2023
Nach ihrer Wahl schickten die neuen Amtsträger - Titus Quinctius Cincinnatus, Quintus Servilius Fidenas (zum fünften Mal im Amt), Lucius Julius Iulus, Lucius Aquilius Corvus, Lucius Lucretius Tricipitinus und Servius Sulpicius Rufus - ein Heer gegen die Aequi. Dies geschah nicht zum Krieg, da die Aequi bereits ihre Niederlage eingestanden hatten, sondern um aus Hass ihre Länder zu verwüsten und ihnen jegliche Ressourcen für künftige Aufstände zu nehmen. Sie sandten ein weiteres Heer in das Gebiet der Tarquinier, wo sie die etruskischen Städte Cortuosa und Contenebra mit Gewalt eroberten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequos
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
aquilius
aquilius: aquilisch, den Aquilius betreffend, Aquilius (römischer Familienname)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cincinnatus
cincinnatus: lockig, mit lockigem Haar, mit gekräuseltem Haar
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contenebra
contenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
cortuosa
coriri: entstehen, sich erheben, entspringen, geboren werden
cortus: Entstehung, Ursprung, Geburt
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
coruus
corvus: Rabe, Krah, Enterhaken (in der Seekriegsführung), Kriegsmaschine
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruscorum
ruscus: Mäusedorn
ruscum: Mäusedorn
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fatebantur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fidenas
decem: zehn
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iulius
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
Iulius: Juli
iulus
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pervastandos
pervastare: völlig verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
relinqueretur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ser
ser: Riegel, Verschluss, Stange
Ser: Servius (Pränomen)
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tarquiniensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
victos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum