Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  510

Dum praeter velitrarum obsidionem, tardi magis rem exitus quam dubii, quietae externae res romanis essent, fama repens belli gallici allata perpulit civitatem ut m· furius dictator quintum diceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.i am 15.11.2017
Während die äußeren Angelegenheiten für die Römer ruhig waren, abgesehen von der Belagerung von Velitrae, die eher langsam als ungewiss in ihrem Ausgang war, zwang eine plötzliche Kunde vom gallischen Krieg den Staat, M. Furius zum fünften Mal zum Diktator zu ernennen.

von yann954 am 26.10.2020
Während die auswärtigen Angelegenheiten für Rom friedlich waren, abgesehen von der Belagerung von Velitrae (die langsam, aber mit einem sicheren Ausgang voranschritt), warf eine plötzliche Nachricht eines gallischen Einfalls die Stadt in solche Aufregung, dass Marcus Furius zum fünften Mal zum Diktator ernannt wurde.

Analyse der Wortformen

allata
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
diceretur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dubii
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
externae
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
gallici
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
perpulit
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietae
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repens
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tardi
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velitrarum
litra: Liter
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum