Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  022

Itaque cn· genucio l· aemilio mamerco iterum consulibus, cum piaculorum magis conquisitio animos quam corpora morbi adficerent, repetitum ex seniorum memoria dicitur pestilentiam quondam clavo ab dictatore fixo sedatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.9939 am 06.01.2023
So wird erzählt, als Cnaeus Genucius und Lucius Aemilius Mamercus zum zweiten Mal Konsuln waren, dass, während die Suche nach Sühneopfern die Gemüter mehr beschäftigte als die Krankheit die Körper, aus der Erinnerung der Ältesten hervorgerufen wurde, dass einst eine Seuche durch einen von einem Diktator eingeschlagenen Nagel besänftigt worden sei.

von tessa.8957 am 24.05.2014
So berichtete man während des Konsulats von Gnaeus Genucius und Lucius Aemilius Mamercus (Letzterer zum zweiten Mal im Amt), dass die Menschen mehr von der Suche nach religiösen Heilmitteln als von der eigentlichen Krankheit beunruhigt waren, und es wurde in Erinnerung gerufen, dass die Älteren erzählten, wie eine Seuche einst gestoppt worden war, als ein Diktator einen Nagel einschlug.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adficerent
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
aemilio
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
clavo
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
clavare: nageln, mit Nägeln beschlagen, benageln
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
conquisitio
conquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Anwerbung, Aushebung, Zwangsrekrutierung
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fixo
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
genucio
genu: Knie
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
pestilentiam
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
piaculorum
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
repetitum
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
sedatam
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedatus: ruhig, still, gelassen, besonnen, beruhigt
seniorum
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum