Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  188

Lanuuinis civitas data sacraque sua reddita, cum eo ut aedes lucusque sospitae iunonis communis lanuuinis municipibus cum populo romano esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.966 am 29.04.2018
Den Einwohnern von Lanuvium wurde das Bürgerrecht verliehen und ihre religiösen Rechte wurden wiederhergestellt, unter der Bedingung, dass sie den Tempel und den heiligen Hain der Juno Sospita mit dem römischen Volk teilen würden.

von amira934 am 24.08.2015
Den Lanuuini wurde das Bürgerrecht verliehen und ihre heiligen Rechte wiederhergestellt, unter der Bedingung, dass der Tempel und der Hain der Iuno Sospita gemeinsam den Lanuuini-Bürgern und dem römischen Volk gehören sollten.

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
lucusque
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
que: und, auch, sogar
municipibus
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacraque
que: und, auch, sogar
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sospitae
sospita: Retterin, Beschützerin, sicher, geborgen, bewahrt
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum