Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  244

Missi tum ab senatu legati denuntiatumque samnitibus, ut eorum populorum finibus vim abstinerent; valuitque ea legatio, non tam quia pacem volebant samnites quam quia nondum parati erant ad bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.877 am 24.02.2016
Gesandte wurden damals vom Senat entsandt, und es wurde den Samnitern erklärt, dass sie Gewalt von den Gebieten dieser Völker fernhalten sollten; und diese Gesandtschaft war wirksam, nicht so sehr weil die Samniter Frieden wollten, sondern weil sie noch nicht für den Krieg bereit waren.

von bruno.r am 22.12.2022
Der Senat schickte Gesandte, um die Samniter zu warnen, die Gebiete dieser Völker nicht mehr anzugreifen anzugreifen. Die diplomatische Mission war erfolgreich, nicht weil die Samniter tatsächlich Frieden wollten, sondern weil sie noch nicht für einen Krieg bereit waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstinerent
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
denuntiatumque
que: und, auch, sogar
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
parati
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valuitque
que: und, auch, sogar
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum