Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  243

Creati consules l· papirius crassus iterum l· plautius venox; cuius principio anni legati ex volscis fabraterni et lucani romam venerunt, orantes ut in fidem reciperentur: si a samnitium armis defensi essent, se sub imperio populi romani fideliter atque oboedienter futuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci.858 am 16.04.2021
Lucius Papirius Crassus zum zweiten Mal und Lucius Plautius Venox wurden zu Konsuln ernannt; zu Beginn ihres Amtsjahres kamen Gesandte der Volsker aus Fabraterni und Lukanien nach Rom und flehten, dass sie in den Schutz aufgenommen würden: Wenn sie vor den Waffen der Samniter verteidigt würden, würden sie dem Volk von Rom treu und gehorsam unterstehen.

von laura901 am 06.10.2014
Lucius Papirius Crassus (zum zweiten Mal) und Lucius Plautius Venox wurden zu Konsuln gewählt. Zu Beginn ihres Amtsjahres kamen Gesandte aus den Volskerstädten Fabrateria und Lukanien nach Rom und baten darum, unter römischen Schutz gestellt zu werden. Sie versprachen, dass sie im Falle einer Verteidigung gegen samnitische Angriffe treue und gehorsame Untertanen des römischen Volkes bleiben würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
defensi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabraterni
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei
fideliter
fideliter: treu, loyal, zuverlässig, redlich, aufrichtig, ehrlich, gewissenhaft
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
futuros
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
lucani
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
lucas: Lukas
oboedienter
oboedienter: gehorsam, folgsam, willig, bereitwillig
orantes
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
reciperentur
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
romam
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volscis
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum