Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  291

Itaque cum et comitiorum dies instaret et publilium imminentem hostium muris avocari ab spe capiendae in dies urbis haud e re publica esset, actum cum tribunis est ad populum ferrent ut, cum q· publilius philo consulatu abisset, pro consule rem gereret quoad debellatum cum graecis esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler901 am 09.05.2016
Als der Wahltag näher rückte, wäre es nicht im öffentlichen Interesse gewesen, Publilius von seiner Position abzuziehen, wo er täglich Hoffnung hatte, die Stadt zu erobern und die Feindesmauern bedrohte. Daher wurde mit den Volkstribunen eine Vereinbarung getroffen, dem Volk vorzuschlagen, dass Publilius Philo nach Beendigung seiner Amtszeit als Konsul als Prokonsul weiterdienen sollte, bis der Krieg mit den Griechen beendet wäre.

von elian.k am 05.12.2019
Und so, als sowohl der Tag der Wahlen näher rückte und es nicht im Interesse des Staates war, dass Publilius, der an den Mauern der Feinde drängte, von der Hoffnung abgerufen würde, die Stadt Tag für Tag zu erobern, wurde mit den Tribunen vereinbart, dass sie dem Volk vorschlagen sollten, dass Q. Publilius Philo, nachdem er das Konsulat verlassen hatte, als Prokonsul die Angelegenheiten führen solle, bis der Krieg mit den Griechen beendet sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abisset
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
avocari
avocare: abberufen, ablenken, abziehen, entfernen, abbringen
capiendae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gereret
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imminentem
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instaret
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
philo
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum