Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  417

Maiestas imperii perpetuane esset non esse in sua potestate: l· papirium nihil eius deminuturum; optare ne potestas tribunicia, inviolata ipsa, violet intercessione sua romanum imperium neu populus in se potissimum dictatore vim et ius dictaturae exstinguat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.u am 24.05.2015
Ob die Autorität des Staates für immer bestehen würde, lag nicht in seiner Macht: Papirius würde nichts tun, um sie zu schwächen. Er hoffte nur, dass die Macht der Volkstribunen, während sie selbst heilig bliebe, die römische Autorität nicht durch Einmischung untergraben würde, und dass das Volk nicht die Macht und Legitimität der Diktatur zerstören würde, indem es sie speziell gegen ihn als Diktator verwendet.

von carla.l am 16.05.2024
Die Majestät der Herrschaftsgewalt, ob sie ewig sein würde, lag nicht in seiner Macht: Lucius Papirius würde nichts davon schmälern; er wünschte, dass die tribunizische Macht, selbst unantastbar, durch ihre Intervention die römische Herrschaftsgewalt nicht verletze, noch das Volk gegen ihn, besonders als Diktator, die Kraft und das Recht der Diktatur auslöschen möge.

Analyse der Wortformen

deminuturum
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictaturae
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstinguat
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercessione
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
inviolata
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maiestas
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optare
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
perpetuane
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
violet
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum