Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  427

Cum se nihil morari magistrum equitum pronuntiasset, degressum eum templo laetus senatus, laetior populus, circumfusi ac gratulantes hinc magistro equitum, hinc dictatori, prosecuti sunt, firmatumque imperium militare haud minus periculo q· fabi quam supplicio miserabili adulescentis manli videbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte.905 am 28.10.2013
Als er verkündet hatte, dass er den Reiterführer nicht aufhalte, verließ dieser den Tempel. Der frohe Senat und das noch freudigere Volk umringten ihn, bald den Reiterführer, bald den Diktator beglückwünschend, und begleiteten sie. Die militärische Autorität schien nicht weniger durch die Gefahr für Fabius als durch die erbärmliche Bestrafung des jungen Manlius gestärkt worden zu sein.

von amy.l am 17.02.2020
Nachdem er verkündet hatte, dass er den Reiteroberst nicht länger halten würde, verließ dieser den Tempel, und sowohl der erfreute Senat als auch das noch mehr erfreute Volk umringten sie, wobei sie zunächst dem Reiteroberst und dann dem Diktator Glückwünsche darboten, während sie weitergingen. Die militärische Autorität schien sowohl durch die Gefahr, der Fabius ausgesetzt war, als auch durch die tragische Bestrafung des jungen Manlius gestärkt worden zu sein.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulescentis
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
circumfusi
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
degressum
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
dictatori
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fabi
fabius: Fabius (römischer Familienname)
firmatumque
que: und, auch, sogar
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
gratulantes
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
laetior
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
militare
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
miserabili
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nihil
nihil: nichts
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pronuntiasset
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
prosecuti
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum