Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  444

Dictator triumphans urbem est ingressus; et cum se dictatura abdicare vellet, iussu patrum priusquam abdicaret consules creavit c· sulpicium longum iterum q· aemilium cerretanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.p am 01.12.2021
Der Diktator betrat triumphierend die Stadt, und als er von seinem Amt zurücktreten wollte, befahlen die Senatoren ihm, vor seinem Rücktritt neue Konsuln zu ernennen. Er wählte Gaius Sulpicius Longus (zu seiner zweiten Amtszeit) und Quintus Aemilius Cerretanus.

von marcus842 am 02.11.2017
Der Diktator betrat triumphierend die Stadt; und als er sich von der Diktatur zurückziehen wollte, ernannte er auf Anweisung der Senatoren, bevor er zurücktrat, Caius Sulpicius Longus zum zweiten Mal und Quintus Aemilius Cerretanus zu Konsuln.

Analyse der Wortformen

abdicare
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
abdicere: ablehnen, verweigern, entsagen, sich lossagen, zurückweisen, eine Forderung ablehnen
abdicaret
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
c
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creavit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictatura
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
triumphans
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum