Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  160

Hic terror, cum illustres viri consulatum peterent, omnes in q· fabium maximum primo non petentem, deinde, ut inclinata studia vidit, etiam recusantem convertit: quid se iam senem ac perfunctum laboribus laborumque praemiis sollicitarent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.932 am 15.09.2017
Als angesehene Männer um das Konsulat wetteiferten, ließ diese Atmosphäre der Angst alle zu Quintus Fabius Maximus blicken, der zunächst nicht einmal kandidierte und dann die Position aktiv ablehnte, als er sah, wie sehr sie ihn bevorzugten. Warum, fragte er, drängt ihr mich, wo ich bereits alt bin und meine Arbeit beendet und alle ihre Belohnungen erhalten habe?

von yanick.l am 11.10.2016
Dieser Drang, als angesehene Männer das Konsulat anstrebten, wandte sich ganz Quintus Fabius Maximus zu, der zunächst nicht danach strebte, dann aber, als er die Neigung ihrer Begeisterung sah, es sogar ablehnte: Warum beunruhigten sie ihn, der nun ein alter Mann war und seine Arbeiten und deren Belohnungen bereits vollendet hatte?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
convertit
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illustres
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
illustrare: erleuchten, beleuchten, erklären, veranschaulichen, illustrieren, verherrlichen, berühmt machen, auszeichnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinata
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborumque
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
que: und, auch, sogar
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perfunctum
perfungi: ausführen, verrichten, erledigen, vollenden, hinter sich bringen, sich entledigen, sich einer Sache entziehen
petentem
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusantem
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sollicitarent
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum